Symptome
Wenn Sie auf einem PC mit Windows 10 eine VPN-Verbindung aufbauen, die ein TAP-Netzwerkgerät verwendet (z.B. mit OpenVPN), und bei aufgebauter VPN-Verbindung andere DNS-Server verwendet werden sollen als bei abgebauter Verbindung, dann werden zwar die DNS-Server gesetzt, aber nicht berücksichtigt.
Erklärung
Sind auf mehreren Netzwerkadaptern unter Windows DNS-Server konfiguriert, so werden diese nicht etwa alle konsultiert, sondern in der Reihenfolge ihrer Priorität. Diese Priorität hängt abhängig von der Windows-Version von verschiedenen Faktoren ab.
Unter Windows 10: Öffnen Sie die Netzwerkeinstellungen, finden den TAP-Adapter, öffnen Sie dessen Einstellungen, öffnen dort die Eigenschaften des TCP/IPv4 Protocols und setzen dort schliesslich unter Erweitert als Metrik einen genügend kleinen Wert - z.B. 2.
Wenn Sie in einem CMD-Fenster "route print" absetzen, dann wird bei jedem Eintrag die zugehörige Metrik angezeigt. Für den TAP-Adapter sollte diese kleiner sein als für Ihren "normalen" Netzwerkadapter.